Aktuelles

Impact Factor 2023: 1,5
 

Meine App für die RöFo

Die RöFo ist auch mobil für Sie da. Mit der App können Sie …

 … Ihre RöFo bequem zu jeder Zeit und an jedem Ort online und offline lesen. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die Ausgaben einfach herunter.

… mit der ausgefeilten Suche schnell und einfach alle Inhalte zu einem Thema finden. Die App enthält auch die vergangenen Ausgaben im Volltext, selbst wenn Sie die Zeitschrift damals noch nicht abonniert hatten.

… auch auf andere Thieme Zeitschriften und aktuelle Thieme Bücher zugreifen, die Sie abonniert bzw. gekauft haben. Die eRef App bündelt für Sie alles übersichtlich an einer Stelle.

Die eRef App ist eine native App für Android und iOS; sie kann mit Smartphones und Tablets genutzt werden.

Interessiert? Dann probieren Sie die neue App doch am besten gleich aus – den Zugriff erhalten Sie unter: www.thieme.de/eref-app

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne: helpdesk@thieme.de

RöFo offline nutzen • höchster Lesekomfort für unterwegs • Schriftgröße skalierbar • Download der RöFo mit einem Klick
 
 

NEWS  -  DRG

     

 

RÖKO 2025: „W.I.R. gestalten" mit Freude an der Fortbildung

Eine Mischung aus Freude, Fortbildung und Diskussionen: Im „Präsidententalk"-Video gehen Prof. Dr. Martin Mack und Prof. Dr. Michael Uder auf die Schwerpunktthemen, ihre Motivation und ihr Selbstverständnis als Kongresspräsidenten des RÖKO 2025 ein. Sie verraten auch, wer von beiden der Schalk des Duos ist... Schauen Sie also mal rein! Unter folgendem Link gelangen Sie zum „Präsidententalk": https://youtu.be/JX6nYL59Hb4


Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der DRG?

Dann besuchen Sie den Veranstaltungskalender der DRG

 

RÖKO DIGITAL: Dieses Programm erwartet Sie im April

Kopf-/ Halsdiagnostik, Neuroradiologie, Strahlenschutz, IT-Lösungen für die Radiologie, Forensische Radiologie, onkologische Bildgebung und experiementelle Radiologie: Im April können Sie sich im Rahmen von RÖKO DIGITAL auf vielfältige Webinarthemen freuen.

Alle Infos zur Anmeldung, zum Webinar-Login und das gesamte Programm finden Sie unter: https://roentgenkongress.de/roeko-digital/.

 

 


 

Akademie Online – Studentenkurse mit sensationellen Quoten


Akademie Online – ortsunabhängige Fortbildung.

Seit Januar 2011 bietet die Deutsche Röntgengesellschaft mit der Reihe „Akademie Online" ein neues, digitales Fortbildungsangebot an: Alle zwei Wochen am Dienstagabend ermöglicht es seinen Teilnehmern eine regelmäßige, ortsunabhängige Fortbildung ohne lange Anfahrtswege - ob im Büro, in der Klinik, am heimischen PC, ob allein oder in Gesellschaft, die Fortbildung kommt zum Teilnehmer, nicht umgekehrt. Das neue Format hat innerhalb kürzester Zeit große Akzeptanz bei der Zielgruppe der Radiologen und Weiterbildungsassistenten gefunden; regelmäßig verfolgen zwischen 200 und 300 Teilnehmern die Online-Kurse an ihrem Bildschirm.

Doch nicht nur bei Radiologen, auch bei Medizinstudenten kommt das Angebot sehr gut an: Im Februar 2012 wurde erstmals ein zweiteiliger Online-Kurs für Studenten zur Vorbereitung auf die Prüfung angeboten. Titel: „Keine Angst vor Röntgenbildern im Hammerexamen!" Die Nachfrage nach diesem für Studenten kostenfreien Angebot war schnell so hoch, dass kurzfristig zwei Wiederholungstermine im März geschaffen wurden, um jedem Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen. Mit jeweils rund 1.000 Teilnehmern an allen vier Terminen wurde die maximale Kapazität des Systems ausgeschöpft – sonst wären es wohl noch mehr gewesen.

Die Referenten Prof. Dr. Michael Uder und PD Dr. Rolf Janka aus Erlangen analysierten und diskutierten mit Witz, Charme und natürlich umfassendem Fachwissen zahlreiche Röntgenbilder vergangener Prüfungen und gaben hilfreiche Tipps für die Herangehensweise. Unterstützt wurden Sie dabei von Dr. Florian Mayer, der die Kurse moderierte und „nebenbei" noch einige hundert Fragen der Teilnehmer beantwortete, die über den Chat gepostet wurden. Diese Form der Prüfungsvorbereitung traf den Nerv der Medizinstudierenden auf den Punkt: Die Feedbacks reichten von „super Seminar" über „einfach nur Hammer. Toll rübergebracht" bis hin zu „echt empfehlenswert. Macht Lust auf mehr Radiologie". Und noch ein weiterer Kommentar zeigt, dass dieses Angebot auch als großer Erfolg für die Nachwuchsarbeit der Fachgesellschaft gewertet werden kann: „Hervorragend! Vielen Dank! Nicht nur für die Examensvorbereitung, sondern einfach die Art und Weise, die Freude am Fach mit seinen Möglichkeiten, die mir die Radiologie ganz unerwartet so nah gebracht hat, dass ich mich für diesen Facharzt entscheiden werde!"

Die Nachfrage nach mehr Kursen dieser Art ist groß. Besonders oft wünschten sich die Teilnehmer Kurse, in denen es nicht ausschließlich um Prüfungsfragen, sondern auch um die generelle und systematische Herangehensweise an radiologische Bilder geht. Diesem Wunsch entspricht die Deutsche Röntgengesellschaft gern: Im April werden zwei weitere Studentenkurse angeboten, die sich speziell mit dem Röntgenthorax, Knochenröntgen und abdominaler Bildgebung beschäftigen. Und da das Angebot insgesamt auf so positive Resonanz stößt, wird es bei Akademie Online ab sofort wohl in jedem Semester heißen: „Keine Angst vor Röntgenbildern im Hammerexamen".

Mehr Informationen zu Akademie Online und das Kursprogramm finden Sie unter www.drgakademie.de/site/akademie-online.

 

 
Die Referenten Prof. Dr. Michael Uder und PD Dr. Rolf Janka überzeugten bei jedem Ihrer Studentenkurse über 1.000 Teilnehmer davon, dass Radiologie spannend ist.

 
Prof. Dr. Martin Mack und Dr. Florian Mayer sind Initiatoren, Moderatoren und technische Leiter der Fortbildungsreihe "Akademie Online".