Impact Factor 2024: 1,7
Meine App für die RöFo
Die RöFo ist auch mobil für Sie da. Mit der App können Sie …
… Ihre RöFo bequem zu jeder Zeit und an jedem Ort online und offline lesen. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die Ausgaben einfach herunter.
… mit der ausgefeilten Suche schnell und einfach alle Inhalte zu einem Thema finden. Die App enthält auch die vergangenen Ausgaben im Volltext, selbst wenn Sie die Zeitschrift damals noch nicht abonniert hatten.
… auch auf andere Thieme Zeitschriften und aktuelle Thieme Bücher zugreifen, die Sie abonniert bzw. gekauft haben. Die eRef App bündelt für Sie alles übersichtlich an einer Stelle.
Die eRef App ist eine native App für Android und iOS; sie kann mit Smartphones und Tablets genutzt werden.
Interessiert? Dann probieren Sie die neue App doch am besten gleich aus – den Zugriff erhalten Sie unter: www.thieme.de/eref-app
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne: helpdesk@thieme.de
NEWS - DRG
Das war der RÖKO WIESBADEN 2025
„W.I.R. gestalten – Wissen. Innovation. Radiologie.": Vom 28. bis zum 30. Mai 2025 trafen sich Radiologinnen und Radiologen, MTR, Medizinphysikerinnen und -physiker sowie zahlreiche weitere Interessierte in Wiesbaden, um zu lernen, zu diskutieren und die Radiologie voranzubringen. Die Kongresspräsidenten des 106. Deutschen Röntgenkongresses – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie – Prof. Dr. Martin Mack und Prof. Dr. Michael Uder hatten die Themen „Neue Arbeit" und „Radiologie in Klinik und Praxis" als Schwerpunkte ausgewählt.
Passend hierzu: Zwei der Highlight-Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen der DRG?
Dann besuchen Sie den Veranstaltungskalender der DRG
Ehrenmitglieder und Preisträger:innen 2025
Auf dem 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 wurden fünf Ehrenmitgliedschaften und zahlreiche Preise verliehen. Wir gratulieren sehr herzlich!
Eine Galerie sowie Links zu weiteren Informationen rund um die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie online.
Aktuelle Ausgabe – 07/2025
Rainer Schmitt, Andreas Steven Kunz, Paul Reidler et al.
Der ulnokarpale Komplex (TFCC) besteht aus komplexen Einzelstrukturen, deren funktionelle Bedeutungen erst in den letzten Jahren im Detail erkannt wurden. Bestehende Klassifikationen sind zum Teil unvollständig. Zudem stellt der TFCC besondere Anforderungen an die Bildgebung. In der Übersichtsarbeit werden die Anatomie und Pathoanatomie des TFCC beschrieben. Die verschiedenen Läsionsarten des TFCC werden in der MRT sowie der MR- und CT-Arthrografie erläutert und mit der aktuellen Literatur abgeglichen. Zudem wird die neuartige CUP-Klassifikation an Bildbeispielen vorgestellt.
Anna Streckenbach, Niklas Schubert, Felix Streckenbach et al.
Der Einsatz von 3D-Druckmodellen in der Patientenversorgung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten sowohl in Hinblick auf personalisierte Therapieansätze als auch bei der Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal. Als Grundlage für die Mehrzahl der 3D-Modelle in der Medizin dienen DICOM-Dateien aus bildgebenden Verfahren wie der CT und MRT. Die Erhebung, Bearbeitung und Interpretation dieser obliegt vorwiegend der Radiologie, der somit eine Schlüsselrolle in der Ausübung und Weiterentwicklung des 3D-Drucks zukommt. Die Grundlagen des 3D-Drucks in der Medizin und seine wichtigsten Anwendungsgebiete werden hier zusammengefasst.
Isabelle Ayx, Rouven Bauer, Stefan O Schönberg, Alexander Hertel
Die Notwendigkeit einer effektiven Früherkennung und eines optimalen Therapiemonitorings kardiovaskulärer Erkrankungen als häufigste Todesursache hat zu einer Anpassung der Leitlinien mit Fokussierung auf die kardiale Computertomografie bei Patienten mit einem niedrigen bis intermediären Risiko für eine koronare Herzkrankheit geführt. Insbesondere die Einführung von Photon-Counting-Computertomografen verspricht erhebliche Fortschritte durch eine höhere zeitliche und räumliche Auflösung und ermöglicht auch fortgeschrittene Texturanalysen, bekannt als Radiomics-Analysen. Die vorliegende Studie fasst die aktuellen Entwicklungen in der kardialen CT-Texturanalyse zusammen.